FreshRSS: Phase Zwei

Nachdem ich nun seit einem knappen Jahr FreshRSS dazu verwende, um eine Art Datenbank und Suchmaschine für mehrheitlich deutschsprachige RSS-Feeds zum Thema Grafik-Design bereitzustellen, arbeite ich nun an dem nächsten Schritt für dieses Projekt.

Mehr möchte ich aber an dieser Stelle noch nicht verraten.

Worüber ich aber sprechen will, ist wie man dieses Projekt überhaupt verwenden kann.

Zunächst gibt es folgende Ansichten für den Feed: Normal, Global und die Lese-Ansicht.

Normale Ansicht, Globale Ansicht und Lese-Ansicht nacheinander innerhalb von FreshRSS

Welche Ansicht einem mehr liegt, bleibt jedem selbst überlassen, ich selbst bevorzuge die Normale Ansicht.

Ebenfalls innerhalb dieser Ansichten-Leiste befindet sich neben dem Feed aktualisieren-Link, sowie der möglichen zeitlichen Anordnung des Inhalts, auch ein RSS-Symbol, das nach dem Klick eine Datei herunterlädt. Bei dieser Datei handelt es sich um den RSS-Feed genau jener Kategorie, die man gerade offen hat.

Ist der Haupt-Feed im Menü links also geöffnet, dann erhält man nach dem Klick auf den RSS-Link in der Leiste oben den Link zu dem Haupt-Feed, sind die Favoriten geöffnet, dann den Link zu dem RSS der Favoriten usw.

Die verschiedenen Kategorien im Menü links bestimmen nicht nur, was man gerade sieht, sondern was auch in dem zugehörigen RSS-Link ist

Welche Kategorie man gerade anschaut, kann man durch diesen Link direkt selbst beispielsweise als RSS-Feed in einem eigenen Feedreader verwenden (ich verwende dazu beispielsweise FeedMe für Android, Fluent Reader für Windows und Reeder 5 für iOS). Ich empfehle dabei, die Datei nicht herunterzuladen, sondern den Link selbst zu speichern und diesen dann für die eigenen Feed-Reader zu verwenden.

Eine besondere Stärke von FreshRSS ist die Möglichkeit die Feeds nach bestimmten Wörtern zu durchsuchen.

Meines Erachtens nach ist die Suchfunktion die wichtigste Funktion in der Anwendung von FreshRSS, was echten Mehrwert für mich als Grafik-Designer schafft.

Über die API sind meine Feed-Reader dabei direkt mit FreshRSS verbunden, was damit das favorisieren und kuratieren viel einfacher für mich macht.

Ein insgesamt nützliches Werkzeug, das hoffentlich 2023 auch anderen Grafik-Designern nützlich sein wird. Zumindest ist das die Idee hinter diesem Projekt: ein Werkzeug zu schaffen, das uns deutschsprachigen Designern einen Vorteil verschaffen kann.