Kategorie: Baukasten

Baukasten versammelt Code‑Snippets, Konfigurationsdateien und Mini‑Applets aus eigenen Projekten.

  • Dateiumbenennung nach Velsz in Bridge

    Wir machen das in zwei Stufen: zuerst bereinigen wir alle üblichen Datumsangaben in dem Ordner, in dem wir die Umbenennung vornehmen wollen, dann machen wir die Umbenennung in Bridge. Vorbereitungsskript zur Bereinigung von Dateinamen (vor der Umbenennung in Adobe Bridge) Mein Python-Skript dient dazu, Datumseinträge aus Dateinamen zu entfernen, bevor die eigentliche Umbenennung mit Adobe…

    Weiterlesen →


  • Artikellinks aus WordPress in Linkwarden speichern

    Ein kurzer Snippet zum Ausprobieren. Benötigt WordPress und Linkwarden. Damit werden alle Links, die sich in einem Artikel bestimmter Kategorien befinden, beim Veröffentlichen zum Speichern an Linkwarden geschickt. Linkwarden schickt diese dann auch an archive.org, damit sie auch öffentlich verfügbar bleiben. Kontext dazu: Mein Mastodon‑Post hier, und dieser Bluesky‑Post. // Hooks into the WordPress publish_post…

    Weiterlesen →


  • Satzspiegelrechner

    Was macht der Satzspiegelrechner? Der Satzspiegel­rechner ist ein Tool zur Visualisierung und Berechnung des Satzspiegels für ein Buchformat, hier exemplarisch für A5‑Seiten. Er zeigt, wie viele Zeilen bei einer vorgegebenen Buchstaben­höhe und einem fest­gelegten Zeilen­abstand auf die Seite passen, und stellt den Satz­spiegel (den be­druckbaren Bereich) mit typischen Seiten­rändern dar. So kann man Layout‑Parameter wie…

    Weiterlesen →


  • CRT-Pixel-Shader-Brush für BlackInk

    Dieses kurze Shader-Skript erzeugt RGB-Streifen entlang der Pinselbewegung und eignet sich als visuelles Experiment oder Ausgangspunkt für eigene Brush-Designs. Es kann direkt in BlackInk eingefügt werden – dazu einfach den Code in den „Brush Pixel Shader Editor“ kopieren und als neue Konfiguration speichern. Die Streifen entstehen durch eine einfache Modulo-Logik: Jede dritte Spalte wird abwechselnd…

    Weiterlesen →